Musik gehört zur Kulturgeschichte des Menschen. Musik ist nicht nur Tradition, die Beschäftigung mit Musik hat auch viele positive Effekte:
- Musik machen macht Freude und erfreut andere Menschen
- Menschen, die Musik machen, knüpfen neue Kontakte, Freundschaften bilden sich, Traditionen werden gepflegt
- gemeinsames Musizieren fördert soziale Kompetenzen (einander zuhören, aufeinander reagieren, sich selbst manchmal zurücknehmen, anderen helfen, sich selbst helfen lassen)
- Instrumentalspiel ist eine ganzheitliche Tätigkeit, Körper und Geist werden „bewegt“, gefordert und gefördert
- Üben und Musizieren fördert die Konzentration, man lernt Schwierigkeiten zu überwinden, die Frustrationstoleranz wird gestärkt, das Selbstbewusstsein gesteigert
- das Erlernen eines Instrumentes kann eine Investition in die Zukunft sein, ein Hobby, das einen ein Leben lang begleiten kann (z.B. als Gegenpol zu Schule oder Beruf)
Es gibt nicht „das richtige Einstiegsalter“, beginnen kann man mit jedem Alter. Der Spaß am Musizieren und eine wenig Geduld sind die einzige Grundvoraussetzungen.